
Demenz - wenn die Sinne langsam ausklingen - Kommunikation auch ohne Worte
Termin: 28.09.2022 Dornstadt
Wenn die Sinne langsam schwinden, was bleibt mir dann, um mich und meine Umwelt wahrzunehmen? Mit fortschreitendem Alter und Demenz verändern sich unsere Sinneswahrnehmungen. Nicht mehr gut sehen und hören können, sich nur noch mühsam bewegen und sich über das gesprochene Wort nicht mehr verständlich mitteilen können, so kann die Lebenswelt für einen an Demenz erkrankten Menschen aussehen. Wie können wir ihn in seinen Bedürfnissen personzentriert, beziehungsfördernd und –gestaltend begleiten?
Die Inhalte der Veranstaltung orientieren sich an der Zielsetzung des Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz.
„Jeder pflegebedürftige Mensch mit Demenz erhält Angebote zur Beziehungsgestaltung, die das Gefühl gehört, verstanden und angenommen zu werden, sowie mit anderen Personen verbunden zu sein, erhalten oder fördern.“
Inhalt:
-
Sinneswahrnehmung im Alter
-
Berührung als Kommunikation
-
Biografiearbeit
-
Praktische Übungen
-
Wahrnehmungsangebote aus den Konzepten:
-
Basale Stimulation in der Pflege
- Somatische, olfaktorische, gustatorische, auditive und visuelle Angebote
-
Aromapflege
Arbeitsweise: Partnerarbeit, praktische Übungen
TeilnehmerInnen: MitarbeiterInnen aus Pflege und Betreuung
Termin: Termin: 28.09.2022
Freiwillige Registrierung: 8 Fortbildungspunkte
Ort: Diakonisches Institut für Soziale Berufe Bodelschwinghweg 30, 89160 Dornstadt
Kursleitung: Elke Heilmann-Wagner, Kursleiterin für komplementäre Pflege und Basale Stimulation
Kursgebühr: 110,– EUR, incl. Verpflegung
Hinweis: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, 2 Paar Socken, 1 Frottierhandtuch, 1Decke, 1 kleines Kissen
Adresse: Diakonisches Institut für Soziale Berufe,Bodelschwingweg 30, D-89160 Dornstadt
Ansprechpartner: Frau Missler, Frau Geiwiz
Website: http://www.diakonisches-institut.de
Mail: info@diakonisches-institut.de
Tel.: 07348 / 9874 - 0, Fax: 07348 / 9874 - 30
Fragen an die Dozentin.:
Telefon: 06353-507740
Elke Heilmann-Wagner